BIC und SWIFT-Code - Zahlungseingänge auf Ihr Konto

Jemand möchte einfach, rasch und sicher Geld auf Ihr Konto überweisen? Hier finden Sie auf einen Blick alle Daten, die sie benötigen.

Angaben für Überweisungen auf Ihr Konto

BIC/SWIFT-Code von PostFinance (Ausland)
POFICHBEXXX
Clearing-Nummer PostFinance (Inland)
0900
PostFinance Adresse (Name der begünstigten Bank)

PostFinance AG

Mingerstrasse 20

3030 Bern

Schweiz

Kontonummer Begünstigte:r

IBAN der/des Begünstigten

IBAN berechnen

Name Begünstigte:r
Name/Adresse Kontoinhaber:in

Zahlungseingänge aus dem Ausland?
Wenden Sie sich bitte an unsere Hotline +41 58 667 97 67

Bei einem Währungswechsel erfolgt eine Umrechnung zum aktuellen Devisenkurs.

Fragen und Antworten

  • Die SWIFT-Nummer und die BIC-Nummer sind grundsätzlich dieselbe. BIC steht für «Bank Identifier Code» und wird häufig auch als SWIFT-Code bezeichnet. Die Nummer wird verwendet, um Banken weltweit eindeutig zu identifizieren und damit internationale Überweisungen sicher und korrekt ablaufen.

    Innerhalb des SEPA-Raums genügt gewöhnlicherweise die IBAN-Nummer Ihres Kontos. Ausserhalb ist die SWIFT bzw. BIC-Nummer erforderlich.

  • Die Clearing-Nummer ist eine nationale Bankleitzahl, die hauptsächlich in der Schweiz für inländische Überweisungen verwendet wird. für PostFinance lautet sie 0900. Weitere Angaben finden Sie oben in der Tabelle. 

  • Damit Ihnen jemand Geld auf Ihr PostFinance-Konto überweisen kann, müssen Sie die Adresse von PostFinance angeben. Die Adresse von PostFinance lautet:

    PostFinance AG
    Mingerstrasse 20
    3030 Bern
    Schweiz

  • Der Aufbau einer IBAN von PostFinance sieht wie folgt aus:

    CH93 0900 xxxx xxxx xxxx x 

    • CH für die Schweiz,
    • 93 für die Prüfziffer,
    • 0900 für die Clearing-Nummer von PostFinance
  • Sie können Bargeld, das Sie auf Ihr Konto überweisen möchten, in allen Post­Finance- und Postfilialen einzahlen. Wir nehmen Euro und Schweizer Franken an. Sie können Banknoten und Münzen einzahlen.

Gut zu wissen

Seit dem 1. Februar 2014 gibt es den einheitlichen europäischen Zahlungsraum (SEPA), der die alten nationalen Zahlungssysteme ersetzt hat. Dadurch wurden die bisherigen Bankleitzahlen durch den sogenannten BIC- oder SWIFT-Code ersetzt. Gleichzeitig wurden in einigen Ländern die Bankleitzahl und die Kontonummer zu einer neuen, längeren Nummer zusammengefasst: der IBAN (Internationale Bankkontonummer).

Mehr zum Thema