Hypothekenrechner

Prüfen Sie mit unserem Hypothekenrechner, ob sich Ihr Traum nach dem Eigenheim verwirklichen lässt. Berechnen Sie Ihre Tragbarkeit und Belehnung und erhalten Sie direkt einen ersten Vorschlag für Ihre Finanzierung.

  • Damit wir Ihre Ausgangslage berechnen können, brauchen wir folgende Angaben: 

    Kaufpreis/Objektwert

    Geben Sie den Kaufpreis Ihrer Wunschimmobilie in CHF an. Wenn Sie den Kaufpreis nicht kennen, geben Sie den geschätzten Objektwert an. 

    Eigenmittel

    Geben Sie die gesamten zur Verfügung stehenden Eigenmittel des Haushalts an. Darunter zählen beispielsweise Konto- und Sparguthaben, Wertschriften, Erbvorbezüge und Vorsorgeguthaben. 

    Kreditbetrag

    Der Kreditbetrag wird automatisch aus dem Kaufpreis/Objektwert und den Eigenmitteln berechnet. Er umfasst den Betrag, den Sie in Form einer Hypothek aufnehmen und beträgt maximal 80% des Kaufpreises/Objektwerts. 

    Bruttoeinkommen/Jahr

    Geben Sie das summierte Bruttoeinkommen aller am Kauf beteiligten Personen pro Jahr an. 

    Geburtsjahr

    Geben Sie das Geburtsjahr der ältesten am Kauf beteiligten Person an, damit wir Ihre Amortisationsbedingungen berechnen können. Wenn Sie das Rentenalter bereits erreicht haben, wenden Sie sich an unsere Fachspexpert:innen, um die beste Lösung für Sie zu finden.

  • Wenn Sie Ihre Hypothek berechnet haben, können Sie die Finanzierung in der grauen Box «Finanzierungsvorschlag» betreffend Laufzeit und Hypothekarmodell anpassen. 

    Festhypothek

    Wählen Sie Ihre gewünschte Laufzeit. Die Berechnung erfolgt dann basierend auf deren aktuellem Zinssatz. Das Ergebnis finden Sie in der Tabelle in der Spalte «Fest».

    Saron Hypothek

    Die Laufzeit der Saron Hypothek können Sie nicht frei wählen; sie beträgt in jedem Fall 3 Jahre. Das Ergebnis finden Sie in der Tabelle in der Spalte «Saron». 

    Kombinationen

    Wählen Sie die gewünschte Kombination der Hypothekarmodelle aus. Das Ergebnis finden Sie in der Tabelle in der Spalte «Kombinationen». 

    Beispiel

    • CHF 1‘000‘000 Hypothekarsumme
    • CHF 350‘000, 35% fest, Sie können die Laufzeit im Finanzierungsvorschlag wählen
    • CHF 650‘000, 65% Saron, Laufzeit ausschliesslich 3 Jahre

    Bei der Wahl der Kombination 50% fest / 50% fest haben Sie die Möglichkeit, die Laufzeit für die 1. und 2. Festhypothekentranche separat zu wählen.

    Hinweis: Die angegeben Zinsen haben rein informativen Charakter haben und sind unverbindlich. Nehmen Sie für eine verbindliche Offerte mit unseren Fachexpert:innen Kontakt auf.

    • Die Belehnung bezeichnet das Verhältnis von der Hypothek zum Gesamtwert der Immobilie. Der Belehnungssatz ziehen die Kreditgeber:innen als Grundlage für die Berechnung der Hypothek heran.

      Beispiel 

      • Belehnungswert: CHF 800’000.–
      • Belehnungssatz: 80%
      • Fremdkapital (80% von CHF 800’000.–): CHF 640’000.–
      • Eigenkapital (20% von CHF 800’000.–): CHF 160’000.–
    • Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung erwerben möchten, müssen Sie mindestens 20% des Kaufpreises aus Eigenmitteln bezahlen können. Für die restlichen maximalen 80% können Sie eine Hypothek aufnehmen.

      Um zu beurteilen, ob die Tragbarkeitsanforderungen erfüllt sind, machen Finanzinstitute folgende Rechnung: Die jährlichen Kosten für die Immobilie (kalkulatorischer Zinssatz von 5% der Hypothek + Amortisation + Nebenkosten 1% des Verkehrswerts) sollten nicht mehr als 33% Ihres Bruttoeinkommens betragen.

      • Ersparnisse (Bankkonten, Wertschriftendepots, Säule 3b usw.)
      • Vorsorgeguthaben für selbstbewohntes Wohneigentum aus der Pensionskasse (2. Säule) und der gebundenen Vorsorge (Säule 3a)
      • Schenkungen, Erbvorbezüge, Darlehen

      Beachten Sie, dass es keine feste Maximalhöhe für den Eigenmittelanteil gibt.

    • Lassen Sie sich persönlich von unseren Fachexpert:innen für Hypotheken beraten. Sie besprechen mit Ihnen Ihre persönliche Situation und zeigen Ihnen mögliche Finanzierungslösungen auf.

      Beratung vereinbaren