ETF (Exchange Traded Fund)

Diversifiziert anlegen

ETFs (Exchange Traded Funds) sind Fonds, die an der Börse gehandelt werden. ETFs bestehen aus mehreren Wertpapieren und sind darauf ausgerichtet, die Wertentwicklung eines spezifischen Index wie zum Beispiel des Swiss Market Index (SMI) abzubilden.

So profitieren Sie mit ETFs

  • Geringere laufende Kosten, da der Index abgebildet wird und ETFs nicht aktiv gemanagt werden

  • ETFs werden wie Aktien an der Börse gehandelt

  • Je nach ETF hohe Diversifikation mit nur einer Transaktion

  • ETFs handeln Sie bereits ab CHF 6.– Courtage im E-Trading

  • Bei Produkten unserer ETF-Partner profitieren Sie zusätzlich von laufenden Promotionen

  • Damit Sie in ETFs investieren können, benötigen Sie ein Privatkonto mit E-Finance. Sie können im E-Finance unter «Produkte» > «Anlegen» selbstständig ein Wertschriftendepot bei PostFinance eröffnen.

  • Sie haben drei Möglichkeiten, um bei PostFinance in ETFs zu investieren: E-Trading ermöglicht selbstständiges, sicheres und kostengünstiges Handeln an globalen Börsenplätzen. Nutzen Sie die E-Vermögensverwaltung, treffen unsere Expert:innen für Sie die Anlageentscheidungen und überwachen für Sie die Märkte. Mit der Anlageberatung Plus erhalten Sie individuelle Beratung und haben Entscheidungsfreiheit.

    Selbstständig in ETFs investieren

    Einfach und kostengünstig: Mit E-Trading traden Sie an den wichtigsten Börsenplätzen weltweit. Handeln Sie ETFs bereits ab CHF 6.– Courtage und profitieren Sie von attraktiven Konditionen und Promotionsangeboten. Wählen Sie selbstständig aus rund 60’000 ETFs.

    Ihre Anlageentscheide an PostFinance delegieren

    Keine Zeit oder Lust, sich mit Investitionen zu beschäftigen? Mit der E-Vermögensverwaltung können Sie sich entspannt zurücklehnen. Unser Anlage-Expertenteam übernimmt für Sie die Anlageentscheide und behält die Entwicklung der Finanzmärkte im Blick.

    Mit Beratung in ETFs investieren

    Sie möchten stets über Marktveränderungen informiert sein und bei Ihren Anlageentscheiden aktiv durch Ihre Kundenberater:in unterstützt werden? In der Anlageberatung Plus profitieren Sie von einer individuellen Beratung und können so informiert Anlageentscheide treffen.

  • ETFs handeln Sie im E-Trading bereits ab CHF 6.–. Beim E-Trading können Sie kostenlos handeln, bis die Gebühren für Ihr Depot erreicht sind. Pro Quartal erhalten Sie Courtagen-Guthaben (Trading Credits) im Gegenwert Ihrer Depotgebühr von CHF 18.–.

    Bei der Anlageberatung Plus und der E-Vermögensverwaltung gibt es eine Dienstleistungsgebühr, die sich mit höherem Anlagevermögen reduziert. Courtagen sind in dieser Dienstleistungsgebühr inbegriffen.

    • Anleger:innen haben im E-Trading die Möglichkeit, ihre Anteile an einem ETF jederzeit zum aktuellen Börsenkurs zu verkaufen, wann immer der Markt geöffnet ist. Dabei werden Courtagen (Verkaufsgebühren) für Wertschriftentransaktionen fällig.

    • Die Kursgewinne bzw. Kapitalerträge sind für Privatanleger:innen nicht steuerpflichtig. Dividenden unterliegen hingegen der Einkommenssteuer. Dabei ist es nicht von Bedeutung, ob der ETF die Dividenden- oder Zinserträge ausschüttet oder reinvestiert (thesauriert).

      Diese Informationen sind nicht als Steuerberatung gedacht. Ziehen Sie für abschliessende Beratung einen Steuerberater bei. Eine Steuerbescheinigung für E-Trading können Sie jederzeit im E-Finance unter «Meine Services» bestellen. Bei der E-Vermögensverwaltung und Anlageberatung Plus ist die Steuerbescheinigung enthalten.

    • In der Regel schüttet ein ETF Erträge jährlich aus. Es gibt aber auch ETFs welche die Erträge halbjährlich oder quartalsweise ausschütten. Dies ist z. B. im Termsheet oder Basisinformationsblatt des jeweiligen ETF ersichtlich.

    • Für den Kauf von ETFs im E-Trading gibt es keine festgelegte Mindestinvestitionssumme. Anleger:innen können bereits mit dem Kauf einer einzigen Anteilseinheit investieren. Bei der E-Vermögensverwaltung ist der empfohlene Mindestanlagebetrag CHF 5’000.–, bei der Anlageberatung Plus CHF 80’000.–.

    • Für den jeweiligen ETF können entsprechende Informationen eingesehen werden (Basisinformationsblatt). Die Informationen sind im E-Trading und im E-Finance einsehbar. Weiter bieten ETF-Anbieter, Datenanbieter wie z. B. FE fundinfo oder Börsenplätze umfassende Informationen über ETFs an.

    • Thesaurierende ETFs investieren die Ausschüttungen direkt wieder. Ausschüttende ETFs zahlen der Investor:in den Ertrag aus.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren