- Laden Sie die PostFinance TWINT App bei Google Play oder im App Store herunter
- Registrieren Sie sich einmalig mittels PostFinance App und PostFinance-Login oder mit der PostFinance Card und dem gelben Kartenlesegerät
- Hinterlegen Sie nach der Registrierung die Zahlungsmittel Ihrer Wahl (in den Profil-Einstellungen (Personen-Icon) unter «Konto & Kreditkarte») sowie Kundenkarten und Mitgliederausweise
Sie befinden sich hier:
Support PostFinance TWINT
Erhalten Sie hier Antworten auf wichtige Fragen zur Bedienung und den Funktionen der PostFinance TWINT App. Damit wird bargeldloses Bezahlen noch einfacher. Und dies unter höchsten Sicherheitsstandards.
-
-
Bei Apple-Geräten:
- Öffnen Sie die PostFinance TWINT App
- Wählen Sie oben die Einstellungen (Personen-Icon)
- Gehen Sie auf «Sicherheit»
- Aktivieren Sie «Face ID benutzen»
Bei Android-Geräten ist die Nutzung von Face ID vom Gerät abhängig.
-
Push-Benachrichtigungen müssen sowohl in den Einstellungen Ihres Smartphones als auch in der PostFinance TWINT App aktiviert werden.
Wählen Sie dazu in den Einstellungen Ihres Smartphones bei den Mitteilungseinstellungen die PostFinance TWINT App. Erlauben Sie dort, dass PostFinance Ihnen TWINT Push-Benachrichtigungen im gewünschten Umfang senden darf.
Klicken Sie in der PostFinance TWINT App oben auf die Einstellungen (Personen-Icon) und wählen Sie «Push-Benachrichtigungen», um die gewünschten Meldungen zu aktivieren.
-
Um Ihre neue Mobiltelefonnummer bei Ihrem PostFinance TWINT-Konto zu hinterlegen, kontaktieren Sie bitte unseren PostFinance TWINT Support.
-
Sie verwenden bereits PostFinance TWINT und haben die App aufgrund eines Gerätewechsels oder aus anderen Gründen neu installiert? Nach einem erneuten Download der PostFinance TWINT App ist ein sogenanntes «Reboarding» (Wiederanmeldung) mit den bestehenden Benutzerdaten erforderlich.
-
- Wählen Sie: NEIN, ich bin schon PostFinance TWINT Nutzer:in
- Geben Sie Ihre Mobiltelefonnummer ein
- Wählen Sie JA, ich bin bereits mit dieser Nummer bei PostFinance TWINT registriert
- Geben Sie den per SMS erhaltenen Aktivierungscode auf der entsprechenden Maske ein und bestätigen Sie
- Geben Sie Ihre bestehende persönliche sechsstellige PIN für PostFinance TWINT ein
- Authentifizieren Sie sich via die PostFinance App oder das gelbe Kartenlesegerät
-
Um Ihr TWINT-Konto zu löschen, gehen Sie in der PostFinance TWINT App zu den Einstellungen (Personen-Icon) und wählen dann «TWINT Konto schliessen».
Damit ein PostFinance TWINT-Konto gelöscht werden kann, dürfen keine Transaktionen mehr offen sein. Die offenen Transaktionen finden Sie bei «Transaktionen > Alle anzeigen».
Bitte beachten Sie, dass die automatisierten Zahlungen (z. B. wenn Sie PostFinance TWINT zur Bezahlung in der SBB-App hinterlegt haben) storniert werden.
Die Schliessung Ihres PostFinance TWINT-Kontos kann nicht rückgängig gemacht werden.
Zahlungsmittel hinterlegen
-
Ja. Es können mehrere PostFinance-Konten in Ihrer PostFinance TWINT App hinterlegt werden. Tippen Sie dafür in der PostFinance TWINT App oben auf die Einstellungen (Personen-Icon) und dann auf «Konto & Kreditkarte».
-
Tippen Sie in der PostFinance TWINT App oben auf die Einstellungen (Personen-Icon) und dann auf «Konto & Kreditkarte». Dort können Sie sowohl weitere PostFinance-Konten mit der TWINT App verknüpfen als auch das Konto auswählen, das für die TWINT-Buchungen belastet oder gutgeschrieben werden soll.
-
Ja. Sie können nebst PostFinance-Konten auch Ihre Kreditkarten von PostFinance als Zahlungsmittel hinterlegen.
-
Tippen Sie in der App oben auf die Einstellungen (Personen-Icon) und dann auf «Konto & Kreditkarte». Klicken Sie beim gewünschten Konto oder der gewünschten Kreditkarte auf das Infozeichen und löschen Sie das Konto oder die Kreditkarte via Papierkorb-Symbol (iPhone) oder tippen Sie auf den gelben Button «Konto entfernen» (Android).
-
Tippen Sie in der PostFinance TWINT App oben auf das Personen-Icon und dann auf «Kundenkarten», um Kundenkarten (zum Beispiel Coop Supercard oder Migros Cumulus) zu hinterlegen.
-
So funktioniert’s mit dem Smartphone
- Wählen Sie beim Bezahlen TWINT als Zahlungsart aus
- Bestätigen Sie im Onlineshop den Zahlungsvorgang über den Button und die PostFinance TWINT App wird automatisch geöffnet
- Bestätigen Sie die Zahlung
So funktioniert’s mit dem Computer
- Wählen Sie beim Bezahlen TWINT als Zahlungsart aus
- Öffnen Sie die PostFinance TWINT App, sobald der QR-Code angezeigt wird und scannen Sie diesen
- Bestätigen Sie die Zahlung
-
In Onlineshops, die TWINT Express Checkout anbieten, können Sie Ihre Einkäufe tätigen, ohne ein Bestellformular ausfüllen zu müssen. Dazu benötigen Sie eine persönliche TWINT ID.
-
Die TWINT ID ist ein zentrales Kundenprofil, das beispielsweise das Onlineshopping mit TWINT Express Checkout vereinfacht und beschleunigt.
So erstellen Sie Ihre TWINT ID:
- Tippen Sie in der App oben auf die Einstellungen (Personen-Icon)
- Wählen Sie unter Profileinstellungen «TWINT ID»
- Geben Sie Ihren Vornamen, Namen, Ihr Geburtsdatum, eine Lieferadresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer ein
- Akzeptieren Sie die AGB und die Datenschutzerklärung
Sie haben auch die Möglichkeit, einen Avatar, einen Benutzernamen und zusätzliche Kontaktdaten oder Adressen zu erfassen.
Die TWINT ID ist ein kostenloser und freiwilliger Service der TWINT AG.
-
Mit PostFinance TWINT haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einkäufe in ausgewählten Onlineshops später, das heisst zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb von 30 Tagen, zu bezahlen. So können Sie die Ware zuerst in Ruhe zu Hause prüfen. «Später bezahlen» funktioniert gleich wie ein Kauf auf Rechnung – einfach digital. Für die Funktion «Später bezahlen» müssen Sie sich einmalig registrieren. Es können je nach Händler Zusatzgebühren anfallen.
-
In zahlreichen Drittapps – zum Beispiel in der SBB-App, Fairtiq, oder der Migros App – können Sie PostFinance TWINT als Zahlungsart hinterlegen. So bezahlen Sie in der betreffenden App jeweils automatisch mit TWINT.
Sofern ein Händler diese Option anbietet, werden Sie beim Bezahlen in der App direkt gefragt, ob Sie das automatische Bezahlen mit PostFinance TWINT aktivieren möchten.
In den Einstellungen (Personen-Icon) unter «Automatisierte Zahlungen» ist einsehbar, wo PostFinance TWINT überall hinterlegt wurde.
-
- Öffnen Sie die PostFinance TWINT App
- Scannen Sie den QR-Code auf dem Terminal
- Bestätigen Sie die Zahlung auf Ihrem Smartphone
-
Die Limite orientiert sich am verfügbaren Kontoguthaben, maximal 4’000 Franken pro Kalendermonat. Die Limite kann in der PostFinance TWINT App unter Einstellungen > Limite nach unten angepasst werden.
-
- Öffnen Sie die PostFinance TWINT App und wählen Sie auf dem Startseite «Senden»
- Fügen Sie optional eine Mitteilung an die Empfänger:in ein und tippen Sie auf «Senden»
-
Das Senden von Geld von TWINT-Nutzer:in zu TWINT-Nutzer:in geschieht in Echtzeit. Ist der Betrag nicht angekommen? Überprüfen Sie zuerst, ob die Mobiltelefonnummer korrekt ist. Fragen Sie die Empfänger:in des Geldes, ob das TWINT-Konto unter der verwendeten Nummer noch aktiv ist. Es kann sein, dass die Empfänger:in einmal im Besitz eines TWINT-Kontos bei einer anderen Bank oder bei Prepaid TWINT war und die App gelöscht hat. Das heisst aber nicht, dass das TWINT-Konto gelöscht ist. Bitten Sie die Empfänger:in, die alte TWINT App erneut herunterladen und zu überprüfen, ob der Betrag auf dieses Konto gutgeschrieben wurde.
Für das Empfangen von Geldbeträgen wird automatisch die zuletzt installierte TWINT App verwendet. Dies können Sie in den App-Einstellungen anpassen.
-
Wenn Sie einer Person Geld gesendet haben, die noch nicht bei TWINT registriert ist, können Sie die Geldsendung unter dem Menüpunkt «Transaktionen» zurückziehen. Sollte sich die Person nicht innerhalb von vier Tagen erfolgreich bei TWINT registriert haben, wird Ihnen das Geld zurückerstattet.
-
Ist eine Zahlung an eine Person offen, die TWINT noch nicht nutzt, können Sie diese direkt in der PostFinance TWINT App stornieren.
So stornieren Sie eine Zahlung an eine Person, die TWINT noch nicht nutzt:
- Loggen Sie sich in die PostFinance TWINT App ein
- Wählen Sie auf der Startseite bei Transaktionen «Alle anzeigen»
- Öffnen Sie unter «Offen» die gewünschte Zahlung
- Wählen Sie «Zurückziehen
Wichtig: Bereits abgeschlossene Zahlungen können Sie nicht mehr stornieren. In diesem Fall können Sie das Geld nur zurückerhalten, indem Sie Personen oder Händler, an die Sie die Zahlung getätigt haben, direkt kontaktieren und eine Rückerstattung verlangen.
-
Die Limite für das Senden von Geld über PostFinance TWINT orientiert sich am verfügbaren Kontoguthaben (maximal 5’000 Franken pro Kalendermonat). Die Limite kann in der PostFinance TWINT App unter Einstellungen > «Limite» angepasst werden.
-
Bitten Sie die Person, an die Sie das Geld fälschlicherweise gesendet haben, den Betrag zurückzusenden. Falls die Person das Geld nicht zurückgibt, melden Sie sich beim PostFinance TWINT Support.
-
- Öffnen Sie die PostFinance TWINT App und wählen Sie auf dem Startseite «Anfordern und aufteilen»
- Wählen Sie die Lasche «Anfordern», geben Sie den gewünschten Betrag ein und wählen Sie die Empfänger:innen
- Fügen Sie optional eine Mitteilung an die Empfänger:innen ein und tippen Sie auf «Anfordern»
-
Pro Kalendermonat können maximal 4’000 Franken empfangen werden. Die Limite kann nicht angepasst werden.
-
- Verbindung prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eine stabile Internetverbindung hat
- Zahlungshistorie: Schauen Sie in der TWINT App unter «Transaktionen», ob die Zahlung verarbeitet wurde
- Empfänger:in prüfen: Bestätigen Sie, dass die Empfängerinformationen korrekt sind
- PostFinance TWINT Support: Melden Sie sich beim PostFinance TWINT Support, falls das Problem weiter besteht
-
- Öffnen Sie die PostFinance TWINT App und wählen Sie auf der Startseite bei Transaktionen «Alle Anzeigen»
- Wählen Sie die entsprechende Zahlung in der Liste aus
- Wählen Sie in der Detailansicht der Zahlung «Diesen Betrag aufteilen»
- Fügen Sie optional (bei Titel) einen Mitteilung ein
- Fügen Sie die Empfänger:innen oder die gewünschte Mobiltelefonnummer ein
- Optional können Sie den Betrag individuell anpassen
- Wählen Sie «Geld anfordern»
-
- Öffnen Sie die PostFinance TWINT App und wählen Sie auf der Startseite «Anfordern und aufteilen»
- Wählen Sie die Lasche «Betrag aufteilen»
- Fügen Sie optional (bei Titel) einen Mitteilung ein
- Fügen Sie die Empfänger:innen oder die gewünschte Mobiltelefonnummer ein
- Optional können Sie den Betrag individuell anpassen
- Wählen Sie «Geld anfordern»
-
Bitte beachten Sie, dass vor der ersten Verwendung Ihr Autokennzeichen erfasst werden muss. Zur Nutzung dieser Funktion müssen Sie Ihren Standort freigeben.
So funktioniert’s, wenn Sie «Parkieren» in der App nutzen:
Wählen Sie auf der Karte Ihre Parkzone aus. Stellen Sie die voraussichtliche Parkdauer ein, bestätigen Sie die Zahlung und starten Sie den Parkvorgang. Sie können die bezahlte Parkzeit jederzeit abbrechen. Der Differenzbetrag wird Ihnen direkt verrechnet.So funktioniert’s an der Parkuhr:
Scannen Sie mit der PostFinance TWINT App den QR-Code, der an der Parkuhr angebracht ist. Sie können die bezahlte Parkzeit jederzeit abbrechen. Der Differenzbetrag wird Ihnen direkt verrechnet.Kennzeichenerkennung (LPR):
Mit dieser Funktion können Sie, bei entsprechend ausgestatteten und von Ihnen aktivierten Parkings, direkt ein- und ausfahren, ohne ein Ticket zu lösen oder die Kasse zu bedienen. Die LPR-Funktion müssen Sie vorgängig aktivieren. Tippen Sie dafür auf der Startseite bei den Partner-Funktionen auf «Parkieren», dann auf das Auto-Symbol und wählen Sie «Kennzeichenerkennung (LPR)». Geben Sie dort die Funktion «LPR» frei und aktivieren Sie die gewünschten Parkhäuser. Zusätzlich zu den im jeweiligen Parking geltenden Parkgebühren wird ein Zuschlag von CHF 0.25 pro kostenpflichtiger Transaktion erhoben. -
In der PostFinance TWINT App finden Sie jede Woche exklusive Deals und Sonderangebote. Zusätzlich können Sie von Rabatten bei ausgewählten Partnern profitieren.
Wählen Sie im Bereich «Super Deals» das passende Angebot. Die Angebote sind jeweils stark limitiert.
Überprüfen Sie den Warenkorb, bestätigen Sie die Auswahl und kehren Sie für die einfache und sichere Bezahlung zur PostFinance TWINT App zurück.
-
Wählen Sie «Digitale Gutscheine», den gewünschten Shop und die Höhe des Betrags und bestätigen Sie die Zahlung.
Den Gutscheincode können Sie sich direkt anzeigen lassen oder jederzeit via Partner-Funktionen aufrufen. Sie haben auch die Möglichkeit, den Gutscheincode via E-Mail weiterzuverschenken.
-
Mit der TWINT-Partner-Funktion «Bargeldbezug» können Sie in über 2’300 Partnershops (z. B. in teilnehmenden Bäckereien oder Kiosken) einfach und schnell an Bargeld gelangen.
Überprüfen Sie in der Liste oder auf der Karte, wo sich der nächste Bezugsort befindet. Wählen Sie «Bargeldbezug» und definieren Sie den gewünschten Betrag.
Nach der Freigabe in der PostFinance TWINT App erhalten Sie das Geld, indem Sie innerhalb der nächsten 15 Minuten einen der Partnershops besuchen und den Barcode vorweisen.
-
So funktioniert’s beim Kauf von digitalen Gutscheinen
- Öffnen Sie die Funktion «Digitale Gutscheine» in Ihrer PostFinance TWINT App
- Wählen Sie einen Gutschein Ihrer Wahl
- Geben Sie Ihren Rabattcode ein und tippen Sie auf «Anwenden»
- Der Rabattcode wird Ihnen sofort angerechnet
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Rabattcodes bei gewissen digitalen Gutscheinen nicht eingelöst werden können (zum Beispiel bei Abon oder Paysafecard).
So funktioniert’s beim Kauf von Super Deals
- Öffnen Sie die Funktion «Super Deals» in Ihrer PostFinance TWINT App
- Wählen Sie einen Deal aus
- Tippen Sie auf «Jetzt kaufen» und danach auf «Weiter zur Kasse»
- Bestätigen Sie Ihre Lieferinformationen
- Geben Sie in der Übersicht «Zusammenfassung» Ihren Rabattcode ein und tippen Sie auf «Anwenden». Der Rabattcode wird Ihnen sofort angerechnet.
-
Kontaktieren Sie unsere Hotline (24/7 erreichbar) unter 0800 888 877.
-
In den Einstellungen unter dem Menüpunkt «Sicherheit» können Sie die PIN jederzeit ändern.
Haben Sie Ihre PIN vergessen? Klicken Sie auf der Login-Seite auf «TWINT PIN vergessen?». Sie werden sich via PostFinance App erneut authentifizieren können und anschliessend eine neue PIN setzen.Wenn Sie keine PostFinance App haben, wenden Sie sich an den PostFinance TWINT Support unter 058 667 17 56 (montags bis freitags von 08.00–17.00 Uhr).
-
Bitte kontaktieren Sie den PostFinance TWINT Support und lassen Sie Ihr PostFinance TWINT-Konto sperren. Falls Sie Ihr Smartphone wieder finden, können Sie Ihr TWINT-Konto über unseren Support entsperren lassen.
-
Wenn Ihre PostFinance-Karte gesperrt ist, können Sie dennoch mit PostFinance TWINT bezahlen. Ist jedoch Ihr PostFinance-Konto gesperrt ist, steht Ihnen PostFinance TWINT nicht mehr zur Verfügung.
-
Wurden Sie Opfer eines Betrugsversuchs oder sind Sie unsicher, ob ein Betrugsversuch stattgefunden hat, wenden Sie sich bitte umgehend an unser PostFinance-Sperrzentrum unter 0800 888 877.
Finden Sie hilfreiche Informationen, wie Sie einen möglichen Betrug erkennen und was Sie dagegen tun können.
-
- Zahlungshistorie prüfen: Überprüfen Sie die Transaktion in der PostFinance TWINT App
- Empfänger:innen oder Händler kontaktieren: Fordern Sie Ihr Geld zurück oder bitten Sie den Händler um eine Stellungnahme
- PostFinance TWINT Support: Wenden Sie sich an den PostFinance TWINT Support, um das Problem zu melden
- Details bereithalten: Halten Sie Informationen zur Transaktion (z. B. Datum, Betrag, Empfänger:in) sowie die Stellungnahme des Händlers bereit, um die Bearbeitung zu erleichtern
-
Wenden Sie sich an den PostFinance TWINT Support.
-
Prüfen Sie zuerst folgendes:
- Ist die App-Version aktuell?
- Ist eine Internetverbindung vorhanden?
Dann schliessen Sie die PostFinance TWINT App und schalten das Smartphone aus. Starten Sie danach die App nochmals neu. Besteht das Problem weiterhin, kontaktieren Sie bitte den PostFinance TWINT Support.
Konnten wir Ihre Fragen nicht beantworten?
Unser PostFinance TWINT Support ist für Sie da und unterstützt Sie gerne. Kontaktieren Sie uns direkt im
E-Finance via Chat oder unter 058 667 17 56, montags bis freitags von 08.00 bis 17.00 Uhr.