Social Trading ist ein Trend und eine Form des Anlegens, die PostFinance ihren Kundinnen und Kunden nicht vorenthalten will. Beim Social Trading können noch unbedarfte Anlegerinnen und Anleger über eine Plattform den Anlagestrategien von erfahrenen Tradern folgen und diese für sich kopieren. Bereits im Jahr 2017 hat sich PostFinance an wikifolio beteiligt – einem Startup aus Österreich, das eine solche Social-Trading-Plattform aufgebaut hat. Initiiert worden ist die Beteiligung vom Corporate-Venture-Capital-Team von PostFinance. Dieses ist dafür zuständig, die Startup-Szene im In- und Ausland zu scannen und Beteiligungen an Jungunternehmen zu prüfen und anzugehen. Im Fokus stehen innovative Wachstumsunternehmen, die in Themenfeldern, die für PostFinance strategisch relevant sind, vielversprechende Businessideen verwirklichen. Doch was bringen eigentlich solche Beteiligungen den Startups und PostFinance ganz konkret?
