Die Schweiz bezog im Jahr 2020 27,2 Prozent ihres Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energien. Damit liegt sie über dem EU-Durchschnitt von 22 Prozent im selben Jahr. Damit die Schweiz mit der Energiestrategie bis 2050 klimaneutral wird, ist ein Ausbau erneuerbarer Energiequellen dringend nötig. Die Notwendigkeit beschränkt sich aber nicht nur auf die Schweiz – auch international wird spätestens seit dem Pariser Klimaabkommen vermehrt auf mehr in nachhaltige Alternativen gesetzt.
