Welche Unterstützung kann ich mir für die Buchhaltung holen und was kostet das?
Vor allem Selbstständigerwerbende überlegen sich am Anfang oft aus Kostengründen, ihre Ein- und Ausgaben selbst zu verwalten. Wenn auch Sie eine Auslagerung der Buchhaltung vermeiden wollen, können Sie auf Software zurückgreifen. Es gibt zahlreiche Programme, die Sie kaufen oder mieten können. Je nach Software lassen sich damit beispielsweise Einnahmenüberschussrechnungen (EÜR) oder auch doppelte Buchführungen erstellen und verwalten. Manche Programme beinhalten weitere Funktionen – etwa im Bereich des Rechnungswesens – und erstellen Rechnungen oder Mahnungen. Haben Sie keine oder nur wenig Vorkenntnisse, sollten Sie bei der Wahl des Programms darauf achten, dass es die eingegebenen Daten überprüfen und Sie auf Fehler hinweisen kann.
Ein weiterer Vorteil einer Software: Die Anbieter liefern regelmässige Updates und garantieren Ihnen, dass das Programm immer auf dem neuesten Stand ist. Der Preis für die Software ist unter anderem abhängig davon, welche Funktionen sie beinhaltet. Günstige Programme kann man schon für rund CHF 100.– jährlich bekommen, umfangreichere können auch bis zu CHF 400 kosten. Oft kann man auch bei einem Anbieter zwischen verschiedenen Paketen wählen.