FAQ E-Trading

Funktionen

  • Sparpläne können für ausgewählte ETFs, Aktien und Themenzertifikate eingerichtet werden.

    1. Wählen Sie das gewünschte Wertpapier aus
    2. Setzen Sie in der Handelsmaske die «Auftragsart» auf «Sparplan»
    3. Wählen Sie den «Höchstbetrag», den Sie regelmässig investieren möchten
    4. Wählen Sie die Häufigkeit aus – entweder wöchentlich, alle zwei Wochen, monatlich, alle zwei Monate oder vierteljährlich.
    5. Legen Sie das Startdatum für Ihren ersten Auftrag fest
  • Wählen Sie im E-Trading den Menüpunkt «Übertrag», um Geld auf das gewünschte E-Trading Konto einzuzahlen.

  • Folgende Dokumente werden Ihnen im geschützten Bereich von E-Trading unter dem Menüpunkt «Dokumente» online zugestellt: Börsenabrechnungen, Gutschriftsanzeigen, Belastungsanzeigen, Wertschriftenauszug und Zinsausweise.

    Im Menüpunkt «Corporate Actions» können Sie zudem alle Kapitalmassnahmen Ihrer gehaltenen Wertschriften einsehen.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Kündigung alle Wertschriften im E-Trading verkaufen oder transferieren.

    Kündigen Sie E-Trading mit einer Nachricht via E-Finance oder schriftlich an:
    PostFinance AG
    Scan Center
    3002 Bern

    Die Aufhebung des E-Tradings ist kostenlos.

Zugang

  • Rufen Sie bitte unser Kontaktcenter an: 0848 800 000 (kostenpflichtig). Zudem können Sie Börsengeschäfte telefonisch abwickeln: 0848 900 009 (kostenpflichtig), Montag bis Freitag, 8.00 bis 22.00 Uhr.

  • E-Trading kann von jedem Internetterminal ohne Installation einer Zusatzsoftware abgerufen werden.

    Diese Betriebssysteme und Browser unterstützt PostFinance.

    Alle Daten, die Sie über E-Finance versenden, werden automatisch verschlüsselt und damit dem Zugriff potenzieller Angreifer entzogen. Eine verschlüsselte Verbindung wird Ihnen im Internetprogramm mit einem «Schloss» in der Statusleiste angezeigt.

    Beachten Sie bitte auch die Sicherheitsempfehlungen von PostFinance.

  • Haben Sie das Passwort vergessen oder Ihren Zugang selbst gesperrt, wenden Sie sich bitte an Ihre Kontaktperson oder wählen Sie +41 58 448 14 14 (gemäss Tarif Ihres Telekomanbieters). Wir werden Ihnen ein neues Passwort zusenden.

  • Bei Finanzgeschäften im Internet steht für PostFinance die Sicherheit an oberster Stelle. E-Trading verfügt über ein mehrstufiges Sicherheitssystem, das Betrugsversuche effektiv verhindert. Die Identifikationsverfahren stellen sicher, dass ausschliesslich berechtigte Personen auf E-Trading zugreifen können. Alle eingegebenen Verbindungsdaten werden mit starker Verschlüsselung geschützt. Die sichere Verbindung zu PostFinance erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers grün hinterlegt und der Verbindungspartner «PostFinance AG» angezeigt wird. Schliesslich sorgt die automatische Transaktionsüberwachung für zusätzliche Sicherheit vor betrügerischen Aktionen. Das System erkennt auffällige Transaktionen und hält sie nötigenfalls zurück.

    Beachten Sie die Sicherheitsempfehlungen von PostFinance.

Handel und Börsenwissen

  • Börsenzeiten (nur in E-Trading verfügbare Börsen) in Schweizer Lokalzeit umgerechnet. Die Öffnungszeiten können je nach Art der gehandelten Wertpapiere variieren. Die unten angegebenen Zeiten entsprechen der grösstmöglichen Zeitspanne.
     
    Öffnungszeiten Europa:
    • SIX: 09.00–17.30 Uhr
    • SIX Structured Products: 09.15–17.15 Uhr
    • XETRA: 09.00–17.30 Uhr
    • EUWAX: 09.00–20.00 Uhr
    • Frankfurt Parkett: 08.00–20.00 Uhr
    • Amsterdam: 09.00–17.30 Uhr
    • Paris: 09.00–17.30 Uhr
    • Brüssel: 09.00–17.30 Uhr
    • Helsinki: 09.00–17.30 Uhr
    • London: 09.00–17.30 Uhr
    • Borsa Italiana (Milano): 09.00–17.30 Uhr
    • Madrid: 08.00–22.00 Uhr
    • Wiener Börse: 09.00–17.30 Uhr
    • BX Berne eXchange: 09.00–16.30 Uhr
    • Swiss DOTS: 08.00–22.00 Uhr

    Öffnungszeiten Nordamerika:

    • NASDAQ: 15.30–22.00 Uhr
    • NYSE: 15.30–22.00 Uhr
    • NYSE American: 15.30–22.00 Uhr
    • Toronto (Kanada): 15.30–22.00 Uhr
  • PostFinance bietet zum Wissensaufbau einen Anlegen-Blog an.

  • Damit ein Auftrag von E-Trading angenommen wird, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:

    • Sie müssen nach Abzug der ausstehenden Aufträge über ausreichend freie Mittel verfügen, um den Betrag Ihres Kaufauftrags inklusive Spesen decken zu können
    • Im Falle eines Kaufauftrags in einer Fremdwährung (US-Dollar, Euro) rechnen wir aus Sicherheitsgründen mit einer Reserve von +/– 1% auf dem Wechselkurs
  • Gehen Sie in den Bereich «Aufträge», um Ihre offenen Aufträge sehen und bearbeiten zu können.

    1. Um Ihren Auftrag zu annullieren, wählen Sie das entsprechende Papierkorb-Symbol; wollen Sie den Auftrag ändern, klicken Sie auf das Stift-Symbol
    2. Wollen Sie den Auftrag löschen, wählen Sie im folgenden Fenster «Löschen»
    3. Die Löschung wird nun eingeleitet und vollzogen, sofern die betroffene Börse geöffnet ist und Ihr Auftrag in der Zwischenzeit noch nicht ausgeführt wurde
    4. Im Bereich «Aufträge» können Sie den Status der Löschung überprüfen
  • Im Menüpunkt «Aufträge» können Sie den Status Ihres Auftrags einsehen:

    • Offen
    • Ausgeführt
    • Abgelaufen
    • Ausführung ausstehend
    • Nicht freigegeben
    • Annulliert

    Mittels Benachrichtigungsservice haben Sie die Möglichkeit, den aktuellen Ausführungsstatus per SMS oder E-Mail abzufragen.

  • Telefon für Börsengeschäfte
    0848 900 009 (kostenpflichtig)
    Mo–Fr: 08.00–22.00 Uhr (Schweizer Lokalzeit)

    Telefon für allg. Informationen
    0848 800 000 (kostenpflichtig)
    Mo–Fr: 08.00–18.00 Uhr (Schweizer Lokalzeit)

    Fax
    +41 58 667 66 01

    Postadresse
    PostFinance AG
    Kontaktcenter E-Trading
    3030 Bern