Mit automatischen Aktualisierungsdiensten können Ihre Kartendaten automatisch aktualisiert werden, wenn Sie eine neue Karte erhalten. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie sich von diesem Service abmelden. Hier finden Sie alle Informationen darüber.
Aktualisierungs-Service deaktivieren
Um sich von den Services abzumelden, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und senden Sie es an die angegebene Postadresse.
Postadresse:
PostFinance AG
Card Center
Postfach
8152 Glattbrugg
Fragen und Antworten
Wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen mit einer Kredit- oder Prepaidkarte oder Debitkarte von Visa oder Mastercard bezahlen, kann es sein, dass Sie für Zahlungen die Kartennummer und das Verfalldatum Ihrer Karte bei Anbietern (nachfolgend «Akzeptanzstelle») hinterlegen. Dies ist vor allem bei Akzeptanzstellen der Fall, bei denen Sie wiederkehrende Zahlungen tätigen oder vorgängig Zahlungen autorisieren (z.B. für App-Abos). Wenn wir Ihnen nun eine neue Karte ausstellen (z. B. weil Ihre aktuelle demnächst abläuft), sorgen die Aktualisierungs-Services dafür, dass das neue Verfalldatum automatisch an diese Akzeptanzstellen übermittelt wird, sofern diese die Aktualisierungs-Services ebenfalls nutzen.
Als Herausgeberin von Kredit-, Prepaid- oder Debitkarten (nachfolgend «Karten») der beiden internationalen Kartenorganisationen Visa und Mastercard ist die PostFinance dazu verpflichtet, Ihnen die Aktualisierungs-Services anzubieten («Visa Account Updater» bzw. «Mastercard Automatic Billing Updater»).
Sie müssen das Verfalldatum Ihrer neu ausgestellten Karte bei den jeweiligen Akzeptanzstellen nicht manuell aktualisieren. Die Aktualisierungs-Services gewährleisten somit eine reibungslose und unterbrechungsfreie Zahlungsabwicklung – insbesondere auch bei Zahlungen mit Smartphones, Wearables, E-Wallets usw.
Kartennummer und Verfalldatum Ihrer Karte hinterlegen Sie oft bei Akzeptanzstellen, bei denen Sie wiederholt oder regelmässig Dienstleistungen oder Waren mit Ihrer Karte bezahlen. Zu solchen Akzeptanzstellen gehören beispielsweise Onlineversandhändler, Anbieter von Musik-/Zeitungsabonnementen, Anbieter im Bereich des öffentlichen Verkehrs usw.
Ob Ihre Kartendaten bei einer bestimmten Akzeptanzstelle hinterlegt sind oder nicht, hängt von der vertraglichen Vereinbarung zwischen Ihnen und dieser Akzeptanzstelle ab. Wir verfügen über keine Informationen darüber, bei welcher Akzeptanzstelle Sie Ihre Kartendaten hinterlegt haben.
Nein, damit eine automatische Aktualisierung erfolgt, muss die Akzeptanzstelle den Aktualisierungs-Service ebenfalls nutzen. Akzeptanzstellen sind nicht dazu verpflichtet, die Aktualisierungs-Services zu nutzen.
Wir übermitteln Visa bzw. Mastercard jeweils die Kartennummer und das Verfalldatum Ihrer neuen Karte. Diese leiten die Daten über ihre weltweiten Netze an jene Akzeptanzstellen weiter, die die Aktualisierungs-Services nutzen, sowie an weitere Stellen, die an den Aktualisierungs-Services beteiligt sind (u. a. Acquirer).
Es werden ausschliesslich die Kartennummer und das Verfalldatum übermittelt.
Die an den Aktualisierungs-Services beteiligten Parteien (Visa bzw. Mastercard, Akzeptanzstellen, Acquirer, u.a.) bearbeiten die Kartendaten im In- und/oder Ausland – auch in Ländern, die allenfalls über keinen adäquaten Datenschutz verfügen. In jedem Fall werden jedoch angemessene Massnahmen zum Schutz der Kundendaten getroffen und die Auftragsdatenbearbeitenden sind zur Wahrung eines angemessenen Datenschutzes verpflichtet.
Sie müssen nichts unternehmen. Ihre Karte wird automatisch für diesen Service angemeldet.