Sicher unterwegs mit PostFinance

Mit sicheren Systemen, Lösungen und höchsten Sicherheitsstandards sorgen wir dafür, dass Sie mit uns sicher unterwegs sind: im Onlinebanking genauso wie beim Bezahlen mit Karte. Gemeinsam können wir den zunehmenden Fällen von Cyberbetrug entgegenwirken.

Ich bin Opfer eines Betrugs geworden

Wenden Sie sich so rasch als möglich an unsere Notfall-Nummern.

Bleiben Sie wachsam und skeptisch

Die Sicherheit Ihrer Vermögenswerte und Daten haben bei uns höchste Priorität. Cyberkriminelle versuchen mit verschiedensten Methoden, an persönliche Daten und Geld zu gelangen. Trotz allen Massnahmen kommt es immer wieder zu erfolgreichen Betrugsversuchen. Darum ist es wichtig, dass Sie die Betrugsarten kennen und sich dagegen wappnen.

Rundum sicher – online und mit Karten

PostFinance Podcast zum Thema

Phishing, Love Scam und Krypto-Betrug – so schützen Sie sich: Höre den Talk mit Sandro Nafzger, CEO und Co-Founder von Bug Bounty Switzerland.

Mehr zum Thema

  • Zusammen und mit gebündelten Kräften erreichen wir mehr. Darum arbeiten wir eng mit Fachstellen der Polizei, des Bundes und Hochschulen zusammen.

    E-Banking – aber sicher!

    Die unabhängige Plattform der Hochschule Luzern unterstützt Sie mit Wissen und Kursen dabei, Ihre persönliche Informationssicherheit wahrzunehmen. Tipp: Abonnieren Sie den ebas-Newsletter.

    Phishing-Mail erhalten?

    Haben Sie ein Mail als Phishing erkannt, klicken Sie nicht darauf. Um weitere Personen zu schützen, können Sie das Mail oder den Link direkt dem Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) melden.

    Bundesamt für Cybersicherheit (BACS)

    Das Kompetenzzentrum des Bundes für Cybersicherheit. Die Anlaufstelle nimmt Meldungen zu Cybervorfällen aus der Bevölkerung und der Wirtschaft entgegen, analysiert diese und gibt den Meldenden eine Einschätzung zum Vorfall mit Empfehlungen für das weitere Vorgehen.

    Cybercrimepolice der Kantonspolizei Zürich

    Auf der Website von Cybercrimepolice der Kantonspolizei Zürich finden Sie die verschiedenen Betrugsarten sowie aktuelle Warnungen.

    Alles rund um die Kartensicherheit

    Ausführliche Verhaltentipps und Wissen dazu, wie Sie Ihre Kartentransaktionen schützen und Betrug vorbeugen.

    Strafanzeige online einreichen

    Suisse ePolice ist der Schweizerische Online-Polizeiposten. Hier können Sie einfache Diebstähle, Sachbeschädigungen oder Verluste rund um die Uhr elektronisch melden.

    Schweizerische Kriminalprävention

    Eine interkantonale Fachstelle im Bereich Prävention von Kriminalität und Kriminalitätsfurcht. Ausführliche und einfache Erklärungen der verschiedenen Betrugsarten finden sie auf der Webseite.