Bei Finanzgeschäften im Internet steht für PostFinance die Sicherheit an erster Stelle. E-Finance verfügt über ein umfassendes, mehrstufiges Sicherheitssystem.
Schützen Sie sich und Ihre Geräte mit wenigen Massnahmen vor Datenmissbrauch.
Halten Sie Ihr Betriebssystem und die installierten Apps stets aktuell
Verwenden Sie Security Software (z. B. einen Virenschutz)
Achten Sie vor dem Login immer auf eine sichere Verbindung (https, Schlosssymbol, Zertifikatsbesitzer und korrekter Domainname)
Bei Unsicherheiten, z. B. durch ungewöhnliche Fehlermeldungen oder Systemunterbruch, beenden Sie die Verbindung und kontaktieren Sie unser Kontaktcenter
Wählen Sie für alle Loginverfahren ein starkes Passwort (mindestens 12 Zeichen) mit Klein- und Grossbuchstaben, Ziffern sowie Sonderzeichen und verwenden Sie es nur für E-Finance
Verwenden Sie für Zugriffe von Ihrem Smartphone die PostFinance App und beziehen Sie Ihre Apps ausschliesslich von autorisierten, seriösen Anbietern wie Google Play oder Apple App Store
Setzen Sie Ihr Gerät bei einem Verkauf oder einer Weitergabe auf Werkeinstellungen zurück, damit persönliche Daten und Apps gelöscht sind
Meiden Sie öffentliche WLAN – Dritte könnten auf Ihre Daten zugreifen
Nutzen Sie nur verschlüsselte WLAN-Verbindungen von Betreibern, denen Sie vertrauen
Aktivieren Sie die Gerätesperre, gewähren Sie Drittpersonen keinen Zugriff und schützen Sie Ihre Daten vor neugierigen Blicken
Loggen Sie sich am Ende Ihrer E-Finance-Sitzung immer aus
Kontrollieren Sie regelmässig Ihre Kontobewegungen – am schnellsten geht das via App oder E-Finance –, und kontaktieren Sie uns bei Unklarheiten
Tipp: Wenn Sie Benachrichtigungen aktivieren, werden Sie jederzeit über die Bewegungen auf Ihrem Konto informiert.
Ihre Zahlungen sind mit einer mehrstufigen Firewall, einer starken Verschlüsselung und einer automatischen Transaktionsüberwachung geschützt.
Sichere Verbindung
Dank einer starken Verschlüsselung ist Ihre Verbindung zu PostFinance sicher. Sie erkennen dies einerseits am HTTPS anstelle des normalen HTTP – das «S» steht für «Secure», also für sicher –, und andererseits am Schlosssymbol in der Adressleiste des Browsers. PostFinance nutzt bei jeder Aktion im E-Finance zudem eine sichere digitale Identitätskarte (EV-TLS-Zertifikate).
Fingerprints der Zertifikate auf PostFinance
PostFinance schützt jegliche Aktionen im E-Finance mit starker Verschlüsselung und einer sicheren digitalen Identitätskarte.
Wenn Sie zusätzlich sicherstellen möchten, dass sich das verwendete Zertifikat nicht verändert hat, können Sie den Fingerabdruck des Zertifikats kontrollieren.
PostFinance fordert Sie nie per E-Mail oder Telefon zum Login auf und fragt auch nicht nach Ihren Sicherheitselementen. Wenn Sie per E-Mail dazu aufgefordert werden, sich einzuloggen, persönliche Daten bekanntzugeben oder einen Anhang zu öffnen, handelt es sich wahrscheinlich um einen Betrugsversuch. Kontaktieren Sie uns bitte, falls Sie unsicher sind, einen Angriff vermuten oder gar Opfer eines Angriffs geworden sind.
PostFinance SecureBrowser
Schützen Sie sich wirkungsvoll vor Bank-Trojanern, Phishing-Attacken und Datendiebstahl. Der PostFinance SecureBrowser funktioniert wie jeder herkömmliche Browser – jedoch ohne Installation, Administrationsrechte oder sonstige Eingriffe in Ihr Betriebssystem.
Mit den neuesten Technologien sorgen Norton, McAfee, F-Secure und ESET für einen stets sicheren Umgang mit dem Internet. Schützen Sie alle Ihre Geräte für ein ganzes Jahr.
Die unabhängige Plattform der Hochschule Luzern unterstützt Sie – unter anderem mit Kursen – dabei, Ihre persönliche Informationssicherheit wahrzunehmen.