Lernfeld Selbständigkeit
Den meisten Eltern verlangt es wohl auch einiges an Mut und Vertrauen ab, wenn der Sohn oder die Tochter eine berufliche Tätigkeit wählt abseits des klassischen Karrierewegs, der Stabilität und finanzielle Sicherheit verspricht. Pablos Vater hatte diese Zweifel nicht: Er sei zwar schon überrascht gewesen, als der Sohn mit 19 nicht studieren, sondern eine eigene Firma gründen wollte. Er hat den Entscheid aber immer unterstützt und an die Vision und die Fähigkeiten des eigenen Sohns geglaubt. Wohl nicht zuletzt deshalb, weil Pablo schon als Kind und Jugendlicher sehr selbständig seine Interessen verfolgt und eigene Projekte umgesetzt hatte.
Pablo und Martin selbst haben ihren Entscheid nie bereut und ihr Erfolg bestärkt sie darin. Sie sind überzeugt, durch ihre eigene Geschäftstätigkeit mehr über Unternehmensführung gelernt zu haben, als ihnen ein Studium vermitteln könnte. Auch die Eltern sind beeindruckt davon, was die Söhne in noch jungem Alter schon alles gelernt und erreicht haben und mit welcher Zielstrebigkeit und Selbständigkeit sie ihr Unternehmen weiterentwickeln.
Der Werdegang von Pablo und Martin zeigt, was Jungunternehmer für die Gründung einer eigenen Firma braucht und verdeutlicht gleichzeitig, welche Kompetenzen die selbständige unternehmerische Tätigkeit fördert: Selbstreflexion und Eigenverantwortung für die persönliche Entwicklung übernehmen, Chancen erkennen und Ideen entwickeln, Ziele planen und Projekte durchführen, sich mit anderen vernetzten und kooperieren, Finanzen langfristig einplanen und analysieren.