ETF-Sparplan

Regelmässig investieren und längerfristig von Renditechancen profitieren

Mit dem ETF-Sparplan im E-Trading langfristig und systematisch sparen, und das bereits mit kleinen Beträgen. Profitieren Sie langfristig vom Durchschnittspreiseffekt (Cost-Average-Effect).

Handeln Sie bereits ab 1 Franken Courtage

  • Diversifiziertes Angebot mit 30 ETFs

  • Geringe Kosten mit einer Gebühr von 1% auf den Anlagebetrag (Mindestgebühren CHF 1.–)

  • Sie handeln kostenlos im Gegenwert Ihrer E-Trading-Depotgebühr

  • Durch regelmässige Investitionen profitieren Sie vom Durchschnittspreiseffekt

  • Neben der Investition in ETFs kann via Sparplanfunktion auch in über 300 Aktien und in spezifische Themenzertifikate (Strukturierte Produkte) investiert werden

Jetzt mit unseren ETF-Marktführern investieren

  • Sie haben noch kein E-Trading

    Für das Einrichten eines Sparplans für ETFs, Aktien oder Themenzertifikate ist E-Trading erforderlich.

    Sie haben E-Trading

    1. Wählen Sie die gewünschte Wertschrift aus. Unter den «ETF-Marktführern» sind alle ETFs aufgelistet. Die Aktien und Themenzertifikate sind unter «Sparplan für Aktien und Themenzertifikate» ersichtlich.
    2. Setzen Sie auf der Handelsmaske die «Auftragsart» auf «Recurring».
    3. Wählen Sie den «Höchstbetrag», den Sie regelmässig investieren möchten.
    4. Wählen Sie die Häufigkeit aus – entweder wöchentlich, alle zwei Wochen oder monatlich.
    5. Legen Sie das Startdatum für Ihren ersten Auftrag fest.
  • Sparpläne handeln Sie im E-Trading bereits ab CHF 1.–. Beim E-Trading können Sie kostenlos handeln, bis die Gebühren für Ihr Depot erreicht sind. Pro Quartal erhalten Sie Courtagen-Guthaben (Trading Credits) im Gegenwert Ihrer Depotgebühr von CHF 18.–.

  • Zusätzlich zu den ETFs unter den «ETF-Marktführern» können alle Aktien aus dem SMI, DAX, CAC40, Euro Stoxx 50, Dow Jones und Nasdaq-100 für einen Sparplan ausgewählt werden (Beispiel: Sparplan für Apple Aktie).

    Ebenfalls kann in neun Themenzertifikate (Strukturierte Produkte) in Form eines Sparplans investiert werden.

    Weitere Informationen finden Sie direkt im E-Trading unter «Sparpläne».

    • In einen ETF-Sparplan können Sie monatlich, alle zwei Wochen oder wöchentlich einen gewählten Betrag in einen von Ihnen gewählten ETF einzahlen, um so vom Durchschnittspreiseffekt zu profitieren.

    • Die Höhe und die Häufigkeit der Einzahlungen in ETF-Sparpläne hängt von Ihrer individuellen finanziellen Situation, Ihren Anlagezielen und Ihrem Risikoprofil ab. Im E-Trading können ganze Anteile zwischen CHF 5.– und CHF 200.– gekauft werden.

    • Kurzfristig können Märkte volatil sein, was zu Schwankungen im Wert eines ETF-Portfolios führen kann. Langfristige Anlagen glätten diese Schwankungen. Zudem ergibt sich der Durchschnittskosteneffekt (Cost-Average-Effekt), der durch regelmässige Investitionen langfristig zu einem günstigeren Durchschnittspreis führt.

    • Ein ETF-Sparplan hat umso mehr Chance auf Rendite, je länger der Anlagehorizont ist.

  • Die enthaltenen Informationen und Aussagen dienen ausschliesslich Informationszwecken und stellen weder eine Einladung zur Offertstellung noch eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung dar zum Abschluss einer Dienstleistung, zum Kauf/Verkauf von irgendwelchen Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten, oder zur Vornahme anderweitiger Transaktionen. Diese Informationen berücksichtigen weder die spezifischen oder künftigen Anlageziele noch die steuerliche oder finanzielle Lage oder die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Empfänger:in und sind daher keine geeigneten Grundlagen für Investmententscheide. Wir empfehlen Ihnen daher, vor jeder Investition ihre Finanz- oder Steuerberater:in zu konsultieren. Der Kurs, der Wert und der Ertrag von Anlagen können schwanken. Investitionen in Finanzinstrumente unterliegen gewissen Risiken und garantieren nicht die Erhaltung des investierten Kapitals oder gar eine Wertsteigerung. Sämtliche durch die PostFinance AG angebotenen Anlagedienstleistungen und Finanzinstrumente stehen US-Personen und anderen Personen mit Wohnsitz oder Steuerpflicht ausserhalb der Schweiz nicht zur Verfügung und werden diesen weder angeboten noch verkauft oder ausgeliefert.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren