Sie versenden bereits Rechnungen über unser eInvoicing-Portal?

E-Rechnungen versenden
Debitorenrechnungen digital versenden mit E-Rechnung B2BSie befinden sich hier:
Digitalisieren Sie Ihre Debitorenrechnungen. Mit der E-Rechnung B2B versenden Sie Rechnungen automatisiert und elektronisch direkt aus Ihrem ERP, ohne die Rechnungsinhalte manuell zu erfassen. Stellen Sie jetzt auf einen nachhaltigen und effizienten Rechnungsversand um.
E-Rechnungen B2B versenden: Debitorenrechnungen automatisiert verarbeiten
-
- Automatische und elektronische Verarbeitung für kleine und grosse Rechnungsvolumen
-
- Höhere Zustellrate und schnellerer Zahlungseingang
-
- Keine Druck- und Versandkosten
-
- Bessere Datenqualität bei den eingehenden Zahlungsinformationen
-
- Unveränderte Zahlungseingangsprozesse
-
Verschiedene Methoden zur Rechnungsstellung
Mit der E-Rechnung B2B versenden Sie Debitorenrechnungen direkt aus Ihrem ERP (Software) oder über unser eInvoicing-Portal. So versenden Sie Rechnungen an Ihre Geschäftskunden vollelektronisch, schnell und unkompliziert.
Schritt 1: Schnittstelle Ihrer Software prüfen
Prüfen Sie, ob Ihr ERP über eine Schnittstelle zu PostFinance verfügt.
Wenn Ihr ERP über eine Schnittstelle verfügt, können Sie nach dem Onboarding Ihre Debitorenrechnungen wie gewohnt erstellen und uns Ihre Rechnungsdaten als File direkt aus Ihrem System übermitteln.
Ihr ERP verfügt noch nicht über eine Schnittstelle zu PostFinance oder Sie arbeiten nicht mit einem ERP? Auf unserem eInvoicing-Portal können Sie Ihre PDF-Rechnungen einzeln hochladen und als E-Rechnung B2B elektronisch versenden. Das ist ideal, wenn Sie nur wenige digitale Rechnungen versenden.
Schritt 2: Login fürs eInvoicing-Portal erstellen
Erstellen Sie ein Login für unser eInvoicing-Portal, damit Sie Ihre Rechnungen sicher aus Ihrem ERP oder aus dem eInvoicing-Portal versenden können. Sie können Ihr Login eigenständig direkt online erstellen. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da.
Alternativ erstellen wir gerne mit Ihnen gemeinsam Ihr Login und helfen Ihnen beim Onboarding.
Schritt 3: E-Rechnung B2B versenden
Erstellen Sie Ihre Rechnungen wie gewohnt in Ihrem ERP und übermitteln Sie uns die Daten via Schnittstelle oder unser eInvoicing-Portal. Wir bereiten die Rechnungen auf und übermitteln Sie direkt an Ihre Geschäftskunden.
Die Bestimmung der Preisstufe basiert auf der Summe aller eingelieferten digitalen Rechnungen pro Kunde und Monat.
Anzahl digitale Rechnungen pro Monat | Versand an B2B-Empfänger |
---|---|
Anzahl digitale Rechnungen pro Monat Bis 1’000 |
Versand an B2B-Empfänger CHF 0.50 |
Anzahl digitale Rechnungen pro Monat Bis 5’000 |
Versand an B2B-Empfänger CHF 0.45 |
Anzahl digitale Rechnungen pro Monat Bis 10’000 |
Versand an B2B-Empfänger CHF 0.40 |
Anzahl digitale Rechnungen pro Monat Über 10’000 |
Versand an B2B-Empfänger auf Anfrage |
Versenden Sie maximal 1'000 Rechnungen pro Monat, verarbeiten wir die ersten 20 Rechnungen pro Monat kostenlos.
Zusatzleistungen | Preis |
---|---|
Zusatzleistungen Zuschlag für Versand an zuschlagspflichtigem Drittsystem (Interconnect) |
Preis CHF 0.10 pro Rechnung |
Alle Preisangaben verstehen sich netto ohne Mehrwertsteuer.
Softwarepartner
Unsere Softwarepartner sind essenziell für den digitalen Rechnungsprozess. Hier erfahren Sie, ob auch Ihre Software an die Schnittstelle von PostFinance angeschlossen ist.
Serviceprovider
Als Rechnungssteller können Sie Rechnungsdaten direkt oder über einen Serviceprovider an PostFinance liefern. PostFinance arbeitet im Bereich E-Rechnung B2B versenden mit den folgenden Serviceprovidern zusammen:
Serviceprovider | Partner an PostFinance | PostFinance an Partner |
---|---|---|
Serviceprovider Abacus Research AG |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner ✓ |
Serviceprovider Abraxas Informatik AG |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner ✓ |
Serviceprovider Additiv AG |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner |
Serviceprovider bme AG |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner ✓ |
Serviceprovider Business Gateway AG |
Partner an PostFinance
|
PostFinance an Partner ✓ |
Serviceprovider Ciges SA |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner
|
Serviceprovider Centro sistemi informativi |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner
|
Serviceprovider DATA UNIT AG |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner
|
Serviceprovider Faigle AG |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner ✓ |
Serviceprovider GHX Switzerland AG |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner
|
Serviceprovider IGH Interessengemeinschaft Datenverbund |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner ✓ |
Serviceprovider Koelliker Büroautomation AG |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner
|
Serviceprovider Nexmart Schweiz AG |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner
|
Serviceprovider Perfect SA |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner ✓ |
Serviceprovider PENTAG Informatik AG |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner
|
Serviceprovider SPS Outline AG |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner
|
Serviceprovider Tilbago AG |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner
|
Serviceprovider Wallee AG |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner
|
Serviceprovider Winarco AG |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner
|
Interconnect Partner
Mit folgenden Dienstleistungsunternehmen bestehen Interconnect-Verbindungen, die es ermöglichen, digital signierte E-Rechnungen B2B an Unternehmen, die nicht Kunden von PostFinance sind zu versenden:
Interconnect-Partner | Partner an PostFinance | PostFinance an Partner |
---|---|---|
Interconnect-Partner Abacus Research AG |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner ✓ |
Interconnect-Partner AirPlus International AG |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner
|
Interconnect-Partner Basware Corporation |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner ✓ |
Interconnect-Partner Comarch AG |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner
|
Interconnect-Partner crossinx GmbH |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner
|
Interconnect-Partner Descartes (Schweiz) AG |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner ✓ |
Interconnect-Partner EDICOM |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner ✓ |
Interconnect-Partner io-market AG |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner ✓ |
Interconnect-Partner Markant Services International GmbH |
Partner an PostFinance
|
PostFinance an Partner ✓ |
Interconnect-Partner OpenText Inc. |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner
|
Interconnect-Partner Pagero AB |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner
|
Interconnect-Partner PENTAG Informatik AG |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner ✓ |
Interconnect-Partner Swisscom (Schweiz) AG, Handelsplatz Conextrade |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner ✓ |
Interconnect-Partner TrueCommerce APS |
Partner an PostFinance ✓ |
PostFinance an Partner
|
Bitte beachten Sie im Interconnect folgendes Faktenblatt:
- Merkblatt elektronischer Rechnungsversand (PDF) Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster
- Handbuch E-Rechnung B2B (PDF) Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster
- Teilnahmebedingungen E-Rechnung B2B für Geschäftskunden (PDF) Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster
- Informationen zum Datenschutz (PDF) Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster
- Weitere Dokumente
-
Eine E-Rechnung wird in einem vordefinierten, strukturierten elektronischen Format (z. B. XML) ausgestellt, übermittelt und empfangen. Dadurch können Rechnungen vollständig automatisiert und elektronisch von ERP zu ERP verarbeitet bzw. über ein Rechnungsportal digital ausgetauscht werden. PostFinance bietet E-Rechnungen mit dem Produkt E-Rechnung B2B an.
-
Mit dem Versand von E-Rechnungen B2B nutzen Sie die Vorteile von Standardisierung und Automatisierung. Sie sparen Zeit und Kosten. Die manuelle Verarbeitung der Rechnungsdaten entfällt und alle zu stellenden Rechnungen sind im digitalen Archiv jederzeit abrufbar. Der Zahlungsverkehr erfolgt über bestehende Prozesse, und die Rückverfolgung aller Aktionen ist dank der elektronischen Speicherung denkbar einfach.
Gut zu wissen: Auch für den Versand von Papierrechnungen bietet PostFinance eine Lösung: Mit Paper Bill nehmen wir Ihnen den Druck und Versand ab und optimieren die Verarbeitung Ihrer Retouren. Praktisch: Für Sie läuft dies über dieselbe Schnittstelle wie die E-Rechnung B2B und eBill.
-
Idealerweise verfügen Sie über ein ERP, in der Sie Ihre Rechnungen erstellen und via Schnittstelle an PostFinance senden. Alternativ können Sie für den Rechnungsversand unser eInvoicing-Portal nutzen. Sie können Ihre PDF-Rechnungen einzeln hochladen, um sie als E-Rechnung B2B oder eBill elektronisch versenden zu lassen. Oder Sie erfassen die Rechnungen manuell. Das ist ideal, wenn Sie nur wenige digitale Rechnungen versenden.
-
Bei der E-Rechnung B2B können Sie nicht nur Kunden von PostFinance anbinden, sondern auch Kunden von anderen Partnern. PostFinance bietet ein grosses Netzwerk mit zahlreichen Softwarepartnern und Interconnect-Partnern, die eine exzellente Konnektivität für die E-Rechnung B2B in der Schweiz und weltweit ermöglichen.
Sparpotenzial berechnen
Berechnen Sie Ihre Kosteneinsparungen bei einer Umstellung auf digitale Rechnungen und erfahren Sie, wie der Wechsel reibungslos gelingt.