Was bedeutet Kreditwürdigkeit?
Die Kreditwürdigkeit oder Bonität beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass ein:e Kund:in einen Kredit zurückzahlt. Kreditwürdig ist man, wenn man vom Kreditgeber als vertrauenswürdig, zuverlässig und «zahlungswillig» eingestuft wird. Dafür wird die finanzielle Vertrauenswürdigkeit der Kund:innen unter die Lupe genommen. Dies umfasst etwa das Zahlungsverhalten in der Vergangenheit, aber auch offene Verbindlichkeiten und allfällige Betreibungen oder Inkassomassnahmen.
Um das abzuklären, werden in der Kreditwürdigkeitsprüfung verschiedene statistische «Risikofaktoren» unter die Lupe genommen. Dazu gehören zum Beispiel:
- Alter
- Nationalität
- Aufenthaltsstatus
- Aufenthaltsdauer in der Schweiz
- Häufigkeit von Wohnortswechseln
- Häufigkeit von Arbeitsplatzwechseln
Um die Kreditwürdigkeit oder Bonität zu ermitteln, wenden sich die Kreditgeber auch an die Zentralstelle für Kreditinformation (ZEK) und konsultieren zum Beispiel das Betreibungsregister sowie Inkassounternehmen für weitere Informationen.