Die E-Rechnung setzt sich im Geschäftsalltag zunehmend durch. Vom durchgängig digitalen Rechnungsaustausch via ERP- bzw. Buchhaltungssystem profitieren im B2B-Bereich sowohl Rechnungsempfänger wie auch Rechnungssteller. Damit sich das Potenzial der Lösung fürs einzelne Unternehmen entfalten kann, müssen möglichst viele Teilnehmende an die E-Rechnung angebunden sein. Falls Sie in der Rolle der Rechnungsempfänger agieren, liegt der Schlüssel zum Erfolg in der Anbindung Ihrer Lieferanten. Doch wie gelingt es, ausreichend Lieferanten von der Nutzung der digitalen Rechnungen zu überzeugen? Mit der Beantwortung der Fragen in unserer Checkliste kommen Sie zielgerichtet weiter.
