Immobilie sanieren

Die passende Finanzierung für Ihre Sanierung

Haben Sie vor, Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu sanieren? Wir helfen Ihnen, die Finanzierung von Renovationen und Umbauten zu planen und zu optimieren. Beispielsweise können Sie die Sanierungsmassnahmen gleich mit der Erneuerung Ihrer Hypothek verbinden.

Sanierungskosten und Finanzierung planen

Als Besitzer:in einer Immobilie ist es wichtig zu wissen, welche Arbeiten und Kosten für Umbauten und Renovationen anfallen können. Informieren Sie sich über die einzelnen Schritte und kontaktieren Sie uns bei Fragen.

Über Sanierungsmassnahmen informieren

Erfahren Sie in unseren informativen Blogbeiträgen, wie Sie Ihr Zuhause energieeffizienter gestalten können.

  • Eigentümer:innen, die ihr Zuhause energetisch optimieren und mit nachhaltigen Technologien ausstatten, können unter anderem Fördergelder von staatlichen Stellen erhalten. Beachten Sie, dass das Gesuch für die Förder­beiträge zwingend vor Baubeginn eingereicht werden muss. 

    Zum Überblick der Fördergelder

  • Möchten Sie den energetischen Zustand Ihrer Liegenschaft bewerten lassen und Vorschläge zur Optimierung erhalten? Der Gebäudeenergieausweis (GEAK) schafft eine Planungsgrundlage für künftige Sanierungen.

    Mehr zu GEAK

  • Die Installation von Photovoltaikanlagen bietet eine gute Möglichkeit, um nachhaltigen Solarstrom selbst zu erzeugen und sich von den Schwankungen der Energiemarktpreise unabhängiger zu machen. 

    Mehr zu Photovoltaikanlagen

  • In der heutigen Zeit des Klimawandels gewinnt der Umstieg auf erneuerbare Energien zunehmend an Bedeutung. Wärmepumpen bieten dabei eine klimafreundliche Möglichkeit, um langfristig Kosten zu sparen.

    Mehr zu Wärmepumpen

  • Durch eine effektive Wärmedämmung können Sie Heizkosten einsparen. Zusätzlich unterstützen der Bund und die Kantone finanziell bei den Investitionskosten. 

    Mehr zur Wärmedämmung

Sanierungskosten berechnen

Verschaffen Sie sich mit dem Sanierungsrechner einen Überblick über mögliche Sanierungsmassnahmen und die Kosten. Erfahren Sie mehr über die aktuellen CO2-Emissionen sowie den Wärmebedarf Ihrer Liegenschaft und wie Sie deren Nachhaltigkeit verbessern können.

Sanierung planen

Bei Sanierungsvorhaben sollten verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Die Komplexität der Sanierung erfordert oft Fachwissen und Erfahrung.

  • Für Ihr Sanierungsprojekt empfiehlt es sich, einen Energieberater oder eine Energieberaterin hinzuzuziehen. Sie können sich dazu an die Energieberatungsstelle Ihres Wohnkantons wenden. Wichtig ist, dass Sie Fördergelder beantragen, bevor Sie mit den Baumassnahmen beginnen.

    Investitionen in energetische Sanierungen abzüglich der erhaltenen Förderungen können auf verschiedene Steuerperioden verteilt vom Einkommen abgezogen werden. Klären Sie ab, welche Sanierungen effektiv abzugsfähig sind.

  • Holen Sie Angebote von verschiedenen Handwerker:innen ein und vergleichen Sie, um die besten Dienstleistungen zu finden. Machen Sie sich Gedanken über die effektive Planung Ihrer Sanierung und zur Festlegung eines realistischen Zeitrahmen für die Umsetzung.

  • Erkundigen Sie sich über rechtliche Anforderungen und Genehmigungen, die bei Ihren Sanierungsarbeiten relevant sein könnten. Kontaktieren Sie dazu das zuständige Amt. Dieses kann Ihnen Auskunft über örtliche Bauvorschriften, benötigte Genehmigungen und den Genehmigungsprozess geben.

  • Informieren Sie sich darüber, welche Versicherungen während und nach der Sanierung wichtig sind, wie beispielsweise Bauversicherungen, um Ihr Zuhause und Ihre Investitionen zu schützen.

Finanzierungslösung definieren

Parallel zur Planung Ihrer Sanierungsmassnahmen ist die Wahl der richtigen Finanzierungsstrategie von entscheidender Bedeutung.

  • Informieren Sie sich über unsere attraktiven Zinssätze und Hypothekarmodelle und erarbeiten Sie gemeinsam mit unseren Fachexpert:innen die optimale Finanzierungslösung für Ihre Sanierung. Diese beraten Sie gerne, um den idealen Zeitpunkt für Ihre Finanzierung festzulegen und ein massgeschneidertes Angebot für Ihre individuelle Situation zu erstellen.

    Unsere Laufzeiten und Zinsen im Überblick

    Hypotheken im Vergleich

Wir beraten Sie gerne

Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Fachexpert:innen Ihre Ziele, finanziellen Voraussetzungen und mögliche Konditionen. 

Häufige Fragen zur Finanzierung der Immobilien-Sanierung

  • Wenn Sie Ihre Hypothek für eine Sanierung erhöhen wollen, gelten bezüglich Tragbarkeit und Belehnung dieselben Voraussetzungen wie bei der Aufnahme einer neuen Hypothek:

    • Die Tragbarkeit muss nach der Erhöhung gewährleistet sein
    • Die Belehnung Ihres Eigenheims darf auch nach der Aufstockung nicht mehr als 80% betragen

    Mehr zur Erhöhung der Hypothek

  • Durch eine Hypothek können verschiedene Renovierungsarbeiten finanziert werden, die den Wert und die Funktionalität Ihrer Immobilie verbessern. Dazu gehören beispielsweise:

    • Energetische Sanierungen (z.B. Wärmedämmung, moderne Heizsysteme, Solaranlagen)
    • Modernisierung von Badezimmern und Küchen
    • Austausch von Fenstern und Türen
    • Dach- und Fassadensanierungen
    • Innenraumrenovierungen (z.B. Bodenbeläge, Malerarbeiten)
    • Ausbau von Wohnraum (z.B. Dachgeschossausbau, Anbauten)
    • Barrierefreie Umbaumassnahmen

    Besprechen Sie die geplanten Massnahmen im Detail mit unseren Fachexpert:innen, um sicherzustellen, dass sie im Rahmen der Hypothek finanziert werden können. 

  • Eine energetische Sanierung kann den Wert Ihrer Immobilie steigern. Durch Verbesserungen wie Wärmedämmung, moderne Heizsysteme und den Einsatz erneuerbarer Energien wird einerseits der Energieverbrauch gesenkt. Andererseits können diese Massnahmen auch zu einer höheren Nachfrage und somit zu einem gesteigerten Marktwert Ihrer Immobilie führen.

  • Sollten die tatsächlichen Sanierungskosten höher ausfallen als geplant, entstehen Mehrkosten, die möglicherweise durch zusätzliche Finanzierungen oder durch den Einsatz von Eigenmitteln gedeckt werden müssen. Es empfiehlt sich, von Anfang an einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben einzuplanen und die Bank frühzeitig über die Mehrkosten zu informieren, um passende Lösungen zu finden.